Broschüre als PDF "EasyDay - Demenzpflege nach Althausen"

2,50 €
inkl. MwSt

Broschüre als PDF "EasyDay - Demenzpflege nach Althausen"

2,50 €
inkl. MwSt


Das EasyDay-Konzept von Mark-Peter Althausen ist ein bemerkenswerter Beitrag zur demenzsensiblen Pflege. Die Broschüre bietet auf verständliche und praxisnahe Weise konkrete Handlungsempfehlungen für den Alltag mit Menschen mit fortgeschrittener Demenz – sowohl im professionellen Pflegekontext als auch für Angehörige im häuslichen Umfeld. Der klare Aufbau, die Sprache und die Orientierung an der Lebensrealität betroffener Personen machen das Konzept besonders zugänglich.

Inhaltliche Schwerpunkte und Stärken:

1. Ökologisches Pflegemodell statt reines Defizitdenken
Althausen rückt den Menschen mit Demenz ins Zentrum und begreift dessen Umgebung – inklusive Kommunikation, Raumgestaltung, Tagesstruktur und sozialer Interaktion – als maßgeblich für dessen Wohlbefinden. Dieser Ansatz ist erfrischend alltagsnah und hebt sich wohltuend vom rein medizinisch-rehabilitativen Denken ab.

2. Konzentration auf das Wesentliche
Der rote Faden „Reduktion, Wiederholung, Klarheit“ zieht sich durch alle Kapitel. Statt Überreizung empfiehlt das Konzept eine bewusste Vereinfachung: Weniger Reize, weniger Ablenkung, weniger Aktivierungen – zugunsten von Sicherheit, Orientierung und Geborgenheit.

3. Praktikable Tipps, empathisch formuliert
Die Kapitel über Kommunikation („Reden ist Silber, Zeigen ist Gold“) und Raumgestaltung („Hell, klar und wenig Ablenkung“) sind besonders gelungen. Auch die realistische und sehr einfühlsame Darstellung der Pflegeperson „Frau Schneider“ gibt Leser*innen einen konkreten Bezugspunkt. Das Konzept vermeidet Überforderung und fordert einen Perspektivwechsel, der Mut macht statt Angst.

4. Respektvolle Haltung gegenüber Pflegebedürftigen
Insbesondere in den Kapiteln über Körperpflege und Ernährung wird deutlich, dass EasyDay auf Würde und Lebensqualität der Betroffenen abzielt. So wird etwa die morgendliche Ganzkörperwäsche infrage gestellt – zugunsten kurzer, angenehmer Teilwäschen und wohltuender Massagen. Auch die Bedeutung kulturell vertrauter Speisen wird betont.

5. Anwendbarkeit in allen Settings
Das Konzept eignet sich laut Autor für Pflegeheime, ambulante Dienste, Wohngemeinschaften oder das Zuhause. Es ist flexibel adaptierbar und bietet damit einen niedrigschwelligen Zugang zu einer neuen Pflegekultur.

 

Umfang: 36 Seiten
Diese Broschüre ist hier ausschließlich digital als PDF erhältlich.